Robert Schindel
Autorenfoto zu Robert Schindel
© Rafaela Pröll

Robert Schindel

Robert Schindel, geboren 1944 in Bad Hall bei Linz, ist Lyriker, Autor, Regisseur. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er als Kind jüdischer Kommunisten in Wien. Er war Wortführer der radikalen Studentenbewegung Kommune Wien und Mitbegründer der Gruppe Hundsblume. 2009 wurde er als Professor an die Wiener Universität für angewandte Kunst berufen. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Erich-Fried-Preis (1993), dem Eduard-Mörike-Preis (2000), dem Preis der Stadt Wien für Literatur (2003), dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis (2007) und dem Heinrich-Mann-Preis (2014). Werke u.a. Gebürtig. Roman (1992), Mein liebster Feind. Essays, Reden, Miniaturen (2004), Fremd bei mir selbst. Die Gedichte (2004), Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte...

Österreichischer Kunstpreis 2024
Heinrich-Mann-Preis 2014
Johann-Beer-Literaturpreis 2013
Österreichischer Kunstpreis 2024
Heinrich-Mann-Preis 2014
Johann-Beer-Literaturpreis 2013
Jean Améry-Preis für Essayistik 2012 (Shortlist)
Kulturpreis des Landes Oberösterreich 2009
Jakob-Wassermann-Literaturpreis 2007
Willy und Helga Verkauf-Verlon Preis 2005
Literaturpreis der Stadt Wien 2003
Mörike-Preis der Stadt Fellbach 2000

Stücke


Der Rabbiner Saul Dunkelstein erklärt sich nach der Annexion Österreichs durch Nazideutschland bereit, in der israelitischen Kultusgemeinde als Leiter der Auswanderungsbehörde mit den Nazis zu...

WEITERFÜHRENDE LINKS