Ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck

05.09.2024
Beitrag zu Ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck
Mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg hat das EnsembleBündnisBerlin die Aktion WAHLVERWANDT ins Leben gerufen. Diese Initiative ist ein Symbol der Vielfalt und des Zusammenhalts innerhalb der Theaterszene, und positioniert sich gegen den Aufschwung autoritärer und rechter Parteien in den Regierungen. Zwischen dem 26.8.2024 und dem Tag der Landtagswahlen am 22.9.2024, finden szenische Lesungen in Berlin und Brandenburg statt. Ausgehend von dem Impuls: »Stellt euch vor, es ist Wahl und alle gehen hin, wirklich alle, …. Was ist es dann, das du tust, sagst, träumst oder denkst an diesem irren Tag der Wahl?«, haben 13 Theaterautor:innen, darunter auch Patty Kim Hamilton, Thomas Köck und Sivan Ben Yishai (aus dem Englischen von Tobias Herzberg und Gerhild Steinbuch) kurze Texte beigetragen, welche als Kollektivtext an den Abenden gelesen werden.

26.8.2024 – Stadtbibliothek Rathenow, in Kooperation mit- und moderiert von Phronesis Diskurswerkstatt
31.8.2024 – Staatstheater Cottbus, im Rahmen der Spielzeiteröffnung
7.9.24 - Hauptbühne Frankfurt/Oder, im Rahmen des Aktions- und Kulturtags „Frankfurt bleibt bunt“, in Kooperation mit „Die Oderhähne“
14.9.24 - ARTrium Schönhagen, in Kooperation mit und moderiert von „Phronesis Diskurswerkstatt“
17.9.24 - Kantschule Falkensee
22.9.24 - Roter Salon, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 
 

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck
Patty Kim Hamilton bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimen und Politischem – in ihren Texten und Arbeiten reflektiert sie zwischenmenschliche Wirklichkeiten und Gefühlswelten. Ihre künstlerische Praxis umfasst Dramaturgie, Regie, Lehren und Schreiben und ist vor allem roh, zart und poetisch. Sie studierte an der Stanford Universität und an der Universität der Künste Berlin.

Patty Kim Hamiltons Stück Peeling Oranges erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2021 den SWR2-Hörspielpreis, den Jane Chambers Award for Feminist Playwriting, den 2. Preis des Nancy Dean Lesbian Playwriting Award und den 2. Else Lasker-Schüler-Preis. Ihr Stück Sex Play wurde am...
Patty Kim Hamilton bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Intimen und Politischem – in ihren Texten und Arbeiten reflektiert sie...
Autorenfoto zu Patty Kim Hamilton
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative Übung, das im Rahmen ihrer Hausautor:innenschaft am Nationaltheater Mannheim entstand, wurde sie zum Mülheimer Dramatikpreis 2020 eingeladen. Für WOUNDS ARE FOREVER (Selbstportrait als Nationaldichterin), das sich mit der palästinensisch-israelisch-deutschen Geschichte beschäftigt, erhielt sie den Mülheimer Dramatikpreis 2022.
Mit ihrem Stück Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele (Regie: Pınar Karabulut) war sie bereits 2022 zum...
Sivan Ben Yishai, geboren 1978, lebt seit 2012 in Berlin. Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit dem Stück LIEBE/ Eine argumentative...
Autorenfoto zu Sivan Ben Yishai