Uraufgeführt: karlos kommentar von Thomas Köck am Theater Freiburg

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>karlos kommentar</em> von Thomas Köck am Theater Freiburg
»wir saßen immer genau da
wo die geschichte uns haben wollte« 

karlos kommentar. eine gesungene depesche von Thomas Köck feierte am 16. März im Theater Freiburg Uraufführung. Michael von zur Mühlen inszenierte Giuseppe Verdis Oper Don Carlos mit einem Kommentar von Thomas Köck, unter der musikalischen Leitung von André de Ridder.

»In den drei Stunden kommt kein Moment der Gedanke auf: Das ist zu lang. Es gibt in dieser Inszenierung keine Längen, welche nicht dramaturgisch begründet und wesentlich sind. Der lange frenetische Applaus des Publikums belohnt die Arbeit des gesamten Teams zurecht. Hoffentlich erleben wir noch viele solche Inszenierungen!« (19. März 2024, Der Opernfreund)
 

Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl),...
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international...
Autorenfoto zu Thomas Köck