Uraufgeführt: Der Zauberer von Öz. Opus Özil von Akın Emanuel Şipal

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>Der Zauberer von Öz. Opus Özil</em> von Akın Emanuel Şipal
Der Zauberer von Öz. Opus Özil von Akın Emanuel Şipal feierte seine Uraufführung am 16. Oktober am Theater Bremen in der Regie von Aram Tafreshian.

»Was Autor Şipal und Regisseur Aram Tafreshian hier ausbreiten, ist ein historisch weit ausgreifender Blick auf Deutschland als Einwanderungsland.« (nachtkritik, 17. Oktober 2025)

»Eine vielschichtige Angelegenheit, multiperspektivisch erzählt … In den Fragen, die Şipals Stück am Beispiel Özils zu den Themen Identifikation und Integration stellt, reicht der knapp zweistündige, pausenlose Abend weit über den Fußball hinaus in unsere Gegenwart.« (Kreiszeitung, 18. Oktober 2025)
 

Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal

Stücke


Es ist Nacht in einem Villenviertel in Istanbul. Mesut Özil, ehemaliger Shootingstar des Weltfußballs, steht auf und trinkt ein Glas Milch. Er kann nicht schlafen, er ist allein. Er starrt in die...