Uraufgeführt: Der Chor von Dominik Busch

Das Theaterstück Der Chor von Dominik Busch erlebte am 10. Februar seine Uraufführung am Luzerner Theater in der Regie von Brit Bartkowiak.

»In der Inszenierung von Brit Bartkowiak wird Unfassbares zurückhaltend und klar verkörpert mit Musik, die den Taten etwas entgegenstellen kann … Dominik Busch gelingen berührende Dialoge.« (nachtkritik, 10. Februar 2022)

»In der theatralen Verarbeitung auf der Bühne erfahren auch die Zuschauer, wie es ist, wenn die Trennung zwischen dem eigenen Leben und einer nüchternen Zeitungsmeldung aufgehoben wird. Wenn Sätze aus Statistiken über die Verwendung von Schusswaffen einen direkt ins Herz treffen.« (Aargauer Zeitung, 9. Februar 2022)

»Die Inszenierung … lässt einen daran teilhaben, ohne dass es einen erdrückt in seiner Schwere« (Luzerner Zeitung, 11. Februar 2022)

»Behutsam versucht der Abend einen schmerzvollen Gruppen-Prozess einzufangen und abzubilden. Mit ›Der Chor‹ zeigt das Luzerner Theater ein Stück über Gewalt, Isolation und Angst – aber eben auch über Mut, Resilienz und Hoffnung.« (Innerschweiz Online, 13. Februar 2022)

Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor, Hörspielmacher und Bassist. In der Spielzeit 2015/16 war er Hausautor am Luzerner Theater, in der darauffolgenden Spielzeit Hausautor am Theater Basel. Sein Stück Das Gelübde war eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Von 2021 bis 2024 war er als Dramaturg für Schauspiel und Hausautor Teil der künstlerischen Leitung des Luzerner Theaters. Dominik Busch realisiert seine Theatertexte immer wieder auch als Hörspiele oder schreibt originäre Hörspieltexte wie Das Dorf der blinden Tänzer...
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor,...
Autorenfoto zu Dominik Busch

Stücke


Im Oktober 2001, einen Monat nach den Anschlägen von 9/11, die das politische Weltgefüge ins Wanken bringen, treffen im Schweizer Appenzell dreißig Luzerner:innen zu einer Chor-Woche zusammen, an...