Uraufgeführt: Das Pommes-Paradies von Akın Emanuel Şipal am Düsseldorfer Schauspielhaus

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>Das Pommes-Paradies</em> von Akın Emanuel Şipal am Düsseldorfer Schauspielhaus
Das Pommes-Paradies. Über Kinderarmut in einer reichen Stadt von Akın Emanuel Şipal wurde am 13. April am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. In Zusammenarbeit mit der Regisseurin Liesbeth Coltof und dem Ensemble sowie mit Songs von Aylin Celik und Matts Johan Leenders entstand das Stück im Rahmen der weltweiten Bewegung 10children.org, die in 10 Ländern das Thema Kinderarmut künstlerisch untersuchen möchte.

»So ernst das Thema, so mitreißend und unterhaltsam ist Das Pommes-Paradies umgesetzt.« (Rheinische Post Düsseldorf, 15. April 2024)

»Şipals Text schleicht sich so leichtfüßig und beschwingt mit Songs und sprechenden Gurken immer wieder rein ins Herz. Es ist sein erstes Stück für Kinder – und seine Mischung aus Witz, Charme und Ehrlichkeit funktioniert auch hier.« (nachtkritik.de, 14. April 2024)

»Ohne erhobenen Zeigefinger, mit viel Witz und tollen Dialogen zeigt das Stück, wie Kinderarmut zu schlechter Ernährung führt. « (Neue Düsseldorfer Online Zeitung, 14. April 2024)

Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal

Stücke


Nach der gemeinsamen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit Hoffen und Sehnen / Umut ve Özlem / Nadzieja i tesknota am Schauspiel Bochum setzen die international renommierte Regisseurin Liesbeth...