Uraufgeführt: Akıns Traum vom Osmanischen Reich von Akın Emanuel Şipal am Schauspiel Köln

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>Akıns Traum vom Osmanischen Reich</em> von Akın Emanuel Şipal am Schauspiel Köln
Akıns Traum vom Osmanischen Reich von Akın Emanuel Şipal wurde am 23. Februar am Schauspiel Köln uraufgeführt, in der Regie von Stefan Bachmann.

»Bei seiner Abschiedsinszenierung ist der scheidende Intendant [Stefan Bachmann] nicht etwa auf Nummer sicher gegangen, sondern hat bei dem 1991 in Essen geborenen Autor Akın Emanuel Şipal ein Stück in Auftrag gegeben – und auch dann keinen Rückzieher gemacht, als dieser mit einem unorthodoxen, spinös-überbordenden Text daherkam, der in einem fantastischen Galopp durch fast 600 Jahre Geschichte spurtet … Sowieso kommt man reicher wieder heraus. Vom Theater nicht belehrt, sondern überrascht und berührt.« (Süddeutsche Zeitung, 1. März 2024)

»Akın Emanuel Şipal gibt mit diesem Stück einen Einblick in seine persönliche Wahrnehmung der Geschichte des Osmanischen Reichs. Er konzentriert sich darauf, das historische und gegenwärtige Geschehen humorvoll zu kommentieren. Einen Anspruch auf historische Vollständigkeit haben er und Regisseur Stefan Bachmann nicht, vielmehr stehen Sinnlichkeit und Unterhaltung an erster Stelle. Ein grandioser Abend, der sehr viel Spaß bereitet.« (Deutschlandfunk Kultur, 25. Februar 2024)

»Bedenkt man den großen Druck, den es bedeuten muss, einem langjährigen Intendanten ein großartiges Finale in die Hände zu legen und die gesamte Geschichte der Osmanen zu einem spielbaren Stück zu verdichten, muss man Şipals Ergebnis einen Triumph nennen. Ihm gelingt so vieles mit großer Leichtigkeit – auch, die erstaunlichen Rollen der Frauen in diesem Reich ausführlich zu würdigen … Großer Applaus für einen großen Wurf.« (nachtkritik, 24. Februar 2024)

»In dieser Art von doppelter Belichtung erhellen sich die Zeiten in Akıns Traum, bilden Pointen, setzen ganz andere Schwerpunkte als die offizielle Geschichtsschreibung und verraten einiges darüber, was sie überhaupt mit dem Einzelnen macht, die Geschichte. … Und Stefan Bachmann zieht hier die Summe seiner Kunst [am Schauspiel Köln] und bleibt dabei doch im Dienste dieses profunden, albernen, sexy-lehrreichen Textes, ja, er bringt ihn zum Leuchten.« (Kölner Stadt-Anzeiger, 25. Februar 2024)

Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal

Stücke


Sobald seine Frau von der Arbeit nach Hause kommt, übergibt Alter Ego erschöpft von der Care-Arbeit die beiden kleinen Kinder und begibt sich auf ziellose Streifzüge durch die Stadt, auf der Suche...