Ur- und Erstaufführungen im März: Sipal, Busch, Schulte, Haidle

Wir freuen uns über die kommenden Ur- und Erstaufführungen im März.

Akin Emanuel Sipals Stück Ein Haus in der Nähe einer Airbase erlebt seine österreichische Erstaufführung am 4. März im Theater Drachengasse in Wien. Regie führt Sandra Schüddekopf.

Das Recht des Stärkeren von Dominik Busch feiert seine deutsche Erstaufführung am 7. März am Theater Oberhausen in der Regie von Florian Fiedler.

Anne Jelena Schultes Recherchestück Hotel der Immigranten wird am 14. März als musiktheatrales Projekt von CapriConnection in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Künstlerkollektiv Estrella del Oriente und Tebbe Schöning im Theaterhaus Gessnerallee uraufgeführt. Das Projekt ist eine Koproduktion mit der Kaserne Basel und dem Theater Chur und MUNTREF (Museo de Universidad de Tres Febrero, Buenos Aires)

Noah Haidles Stück Götterspeise erlebt seine österreichische Erstaufführung am 15. März am Schauspielhaus Graz in der Regie von Jan Stephan Schmieding.


Noah Haidle ist preisgekrönter Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werke am Broadway, Off-Broadway, national in den USA und weltweit aufgeführt wurden. Er ist Absolvent der Princeton University und der Juilliard School. Sein erstes produziertes Drehbuch, Stand Up Guys, wurde mit Al Pacino, Christopher Walken und Alan Arkin besetzt und verfilmt. Haidle hat für das Fernsehen bei HBO, Showtime und Apple-TV gearbeitet.
Noah Haidle ist preisgekrönter Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werke am Broadway, Off-Broadway, national in den USA und weltweit aufgeführt...
Autorenfoto zu Noah Haidle
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor, Hörspielmacher und Bassist. In der Spielzeit 2015/16 war er Hausautor am Luzerner Theater, in der darauffolgenden Spielzeit Hausautor am Theater Basel. Sein Stück Das Gelübde war eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Von 2021 bis 2024 war er als Dramaturg für Schauspiel und Hausautor Teil der künstlerischen Leitung des Luzerner Theaters. Dominik Busch realisiert seine Theatertexte immer wieder auch als Hörspiele oder schreibt originäre Hörspieltexte wie Das Dorf der blinden Tänzer...
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor,...
Autorenfoto zu Dominik Busch
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und Tel Aviv. Ihre Stücke hat sie u.a. für das Deutsche Theater Berlin, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Schauspiel Leipzig, das Theater Bielefeld und das Theaterhaus Jena geschrieben.
Parallel arbeitet sie in freien Gruppen wie CapriConnection und Armada of Arts. Meistens entstehen ihre literarischen Theatertexte auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen zu spezifischen Themen.
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studiert hat. Sie lebt in Berlin und...
Autorenfoto zu Anne Jelena Schulte

Stücke


Das Hotel der Immigranten ist so metaphorisch wie real: 1890 eröffnet, steht es noch heute am Hafen von Buenos Aires. Es war die erste Anlaufstelle für alle europäischen Emigranten, die bis...

2 Damen/2 Herren
Eine Kleinfamilie mit türkischen Wurzeln gibt ihre Existenz in Deutschland auf und begibt sich an die Peripherie der ihr bekannten Welt. Gerüstet mit einer Geschäftsidee des Vaters, zieht sie kurz...

1 Dame/4 Herren
Nadja, eine junge Dokumentarfilmerin, dreht im Norden von Kolumbien einen Film über die Umsiedlung eines Dorfes am Rande einer großen Steinkohlemine. Im Zuge der Dreharbeiten wird sie Zeugin von...

3 Damen/3 Herren
Es ist Constants erster Arbeitstag in der Schulkantine der amerikanischen Kleinstadt Grand Rapids. Hier ist sie einmal selbst zur Schule gegangen, hier findet sie nun ihre berufliche Erfüllung: Denn...