THEATER
Martin Heckmanns/Thomas Melle
Donnerstag, 07.02.2008
Premiere 4 Millionen Türen
Nationaltheater Mannheim
Nationaltheater Mannheim
68161Mannheim
Deutschland
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Termine und Details der Homepage des Veranstalters.
Autor:innen
Martin Heckmanns
Autor
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. 2002 wurde er in der Theater heute-Kritiker:innenumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. 2012 wurde ihm der Margarete-Schrader-Literaturpreis der Universität Paderborn zugesprochen. 2023 war sein Stück Etwas Besseres als den Tod finden wir überall für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert.
Martin Heckmanns
Autor
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. 2002 wurde er in der...

© Max Zerrahn
Thomas Melle
Autor
Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er übersetzte William T. Vollmanns Roman Huren für Gloria, Suhrkamp 2005. Raumforderung ist Thomas Melles Debüt.
Thomas Melle schreibt für das Theater, er ist mit zwei Stücken bei Hartmann & Stauffacher, zusammen mit Martin Heckmanns hat er das Stück 4 Millionen Türen geschrieben, das vom Suhrkamp Theaterverlag vertreten wird. Das Stück wurde im Oktober 2004 im Werkraum am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt und vom Schweizer Radio DRS 2 als...
Thomas Melle
Autor
Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Studium der Komparatistik und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er...
Weitere Termine
19.09.2025
Freitag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Eine Kooperation des Theaters an der Parkaue, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, dem Staatstheater Kassel und Weiterspiele Productions e.V.
Regie: Friederike Heller
Regie: Friederike Heller
Staatstheater Kassel
04.04.2025
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Aus dem Französischen von Martin Heckmanns
Regie: Silke Fischer
Regie: Silke Fischer
Mittelsächisches Theater und Philharmonie
27.03.2025
Donnerstag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Regie: Arnd Heuwinkel, Antonia Tittel
Spielbühne Schopfheim
15.11.2024
Freitag
Martin Heckmanns: Wazn Teez? Insektenmusical
Uraufführung
Nach dem Bilderbuch von Carson Ellis aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne
Regie: Alexander Riemenschneider
Regie: Alexander Riemenschneider
Theater an der Parkaue
27.09.2024
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Deutsch von Martin Heckmanns
Unter dem Titel »Die eingebildete Kranke«
Regie: Pia Richter
Unter dem Titel »Die eingebildete Kranke«
Regie: Pia Richter
Staatstheater Kassel
20.09.2024
Freitag
Molière: Der eingebildete Kranke
Premiere
Deutsch von Martin Heckmanns
Regie: Eva Lemaire
Regie: Eva Lemaire
Württembergische Landesbühne
06.06.2024
Donnerstag
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren
Premiere
Neufassung von Martin Heckmanns nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Sebastian Wirnitzer
Regie: Sebastian Wirnitzer
Theater Plauen Zwickau
11.04.2024
Donnerstag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Regie: Regine Effinger & Hans Poeschl
Wallgraben-Theater
23.02.2024
Freitag
21.02.2024
Mittwoch
Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren
Premiere
Neufassung von Martin Heckmanns
nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Ulrich Greb
nach den Übersetzungen von J. H. Saal und F. L. Schröder
Regie: Ulrich Greb
Schlosstheater Moers
21.04.2023
Freitag
Martin Heckmanns: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Premiere
Ein Singspiel
Regie: Katja Ott
Regie: Katja Ott
Theater Erlangen
02.03.2023
Donnerstag
Martin Heckmanns: Das wundervolle Zwischending
Premiere
Regie: Stefan Neugebauer
Theater Naumburg
09.11.2022
Mittwoch
Martin Heckmanns: Mein Vater und seine Schatten
Premiere
Regie: Katja Ott
Theater Erlangen