Antigone
Übersetzung:
Besetzung: 3 Damen, 5 Herren, Besetzungshinweise: Chor
Theaterstück
Deutsche EA: EA der Neufassung: Festspiele Bad Hersfeld
Regie: Edgar Selge
Regie: Edgar Selge
Deutsche EA: EA der Neufassung: Festspiele Bad Hersfeld
Regie: Edgar Selge
Regie: Edgar Selge
Sophokles
Autor
Sophokles wurde 496 v. Chr. im attischen Demos Kolonos als Sohn eines wohlhabenden Unternehmers geboren. Er genoss eine sehr gute Erziehung und Ausbildung, verkehrte in Intellektuellenkreisen, übernahm bald verschiedene politische Ämter und wirkte im kulturellen und politischen Leben Athens mit.
Bereits als 25-jähriger gewann Sophokles die Dionysien, ein Wettstreit zwischen Dichtern im Dionysostheater, mit seiner Tetralogie Triptolemos. Auch seine weiteren Stücke wie Antigone, Philoktet und Ödipus wurden zu großen Erfolgen. Von seinem äußerst umfangreichen Werk sind leider nur sieben Tragödien...
Bereits als 25-jähriger gewann Sophokles die Dionysien, ein Wettstreit zwischen Dichtern im Dionysostheater, mit seiner Tetralogie Triptolemos. Auch seine weiteren Stücke wie Antigone, Philoktet und Ödipus wurden zu großen Erfolgen. Von seinem äußerst umfangreichen Werk sind leider nur sieben Tragödien...
Sophokles
Autor
Sophokles wurde 496 v. Chr. im attischen Demos Kolonos als Sohn eines wohlhabenden Unternehmers geboren. Er genoss eine sehr gute Erziehung und...
Friedrich Hölderlin
Übersetzer
Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren.
Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1788 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil.Von dort...
Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1788 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil.Von dort...
Friedrich Hölderlin
Übersetzer
Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren.
Nach dem frühen Tod des Vaters und des...
Nach dem frühen Tod des Vaters und des...
Martin Walser
Bearbeitung
Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er...
Martin Walser
Bearbeitung
Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges...
Termine
25.04.2017
Dienstag
Antigone
Deutsch von Hölderlin, bearbeitet von Martin Walser und Edgar Selge
Premiere
Theater "Die Färbe"
12.01.2011
Mittwoch
Antigone
Premiere
Deutsch von Friedrich Hölderlin/ Martin Walser
Details und weitere Aufführungen unter:
Theater Erlangen
09.11.2010
Dienstag
Antigone
Deutsch von Wolfgang Schadewaldt
Premiere
Weitere Aufführungen und nähere Informationen unter:
Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen
11.09.2010
Samstag
Antigone
Deutsch von Wolfgang Schadewaldt
Premiere
Nähere Einzelheiten und weitere Aufführungen unter:
Pfalztheater Kaiserslautern
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Weitere Stücke von Sophokles
Weitere Stücke2 Damen/6 Herren
Ödipus in Kolonos
Verbannt aus Theben, gelangt der alte, blinde, zum Bettler gewordene Ödipus nach Kolonos. Dort sucht er Zuflucht, um von Theseus, dem König von Athen, Asyl zu erbitten. Theseus bietet dem Fremden...
Aias
Aias, größter Griechenheld vor Troja nach Achilleus, will seine, wie er meint, verlorene Ehre durch eine ausgesuchte Rachetat zurückerlangen — und stürzt durch gerade diese Tat erst wirklich in die...
Die Frauen von Trachis
Den Leser der Gegenwart zieht vor allem die Gestalt der Deianeira an: das in der Weltliteratur immer wieder behandelte Motiv der alternden Frau, die ihren Mann an eine jüngere zu verlieren...
3 Damen/6 Herren
Antigone
»Die Antigone des Sophokles ist seit ihrer Uraufführung – vermutlich im Jahre 442 v. Chr. – ein Liebling des Publikums gewesen und geblieben. Wie eine durchaus glaubwürdige antike...