Tschechows Drei Schwestern
Übersetzung:
Originaltitel: Tjekhovs tre systrar
Besetzung: 5 Damen, 6 Herren, Dekorationen: Grunddekoration
Theaterstück
UA: Betty Nansen Teatret, Kopenhagen, 01.04.2000
Regie: Peter Langdal
Österreichische EA: Tiroler Landestheater Innsbruck, 28.09.2003
Regie: Maya Fanke
Regie: Maya Fanke
UA: Betty Nansen Teatret, Kopenhagen, 01.04.2000
Regie: Peter Langdal
Österreichische EA: Tiroler Landestheater Innsbruck, 28.09.2003
Regie: Maya Fanke
Regie: Maya Fanke
Synopse
Wir erinnern uns. Am Beginn von Tschechows Drei Schwestern stehen zwei Farben, zwei Gefühle: Weiß und Schwarz, Freude und Trauer. Und wir erinnern uns an das Ende dieses Stücks und an die Wünsche und Träume der drei Schwestern und an deren Scheitern. Was aber ist aus den Dreien geworden, und was wäre, wenn sie »danach« noch einmal die Frage: »Was wäre Leben?« neu entscheiden könnten? In seinem Stück gibt Per Olov Enquist die Antwort darauf.
Per Olov Enquist
Autor
Geboren am 23. September 1934 im Dorf Hjoggböle, Provinz Västerbotten, Nordschweden, Studium der Literaturwissenschaften in Uppsala, MA 1960; seit Beginn der 60er Jahre war Enquist Theater-/Literaturkritiker und Publizist im politischen Bereich für verschiedene Zeitungen, u.a. Uppsala Nya Tidning, Svenska Dagbladet, Expressen und Aftonbladet. In mehreren Bereichen engagierte sich P.O. Enquist kulturpolitisch, als Mitglied des Staatlichen Kulturrates, im Rundfunkrat (Programmplanungsausschuß) und fünf Jahre lang im Vorstand des Schriftstellerverbandes. Er wohnte längere Zeit in West-Berlin, Los Angeles, Paris und Kopenhagen. Seit 1993 und bis zu seinem Tod im...
Per Olov Enquist
Autor
Geboren am 23. September 1934 im Dorf Hjoggböle, Provinz Västerbotten, Nordschweden, Studium der Literaturwissenschaften in Uppsala, MA...

© Isolde Ohlbaum
Angelika Gundlach
Übersetzerin
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.
Angelika Gundlach
Übersetzerin
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen,...
Termine
Weitere Stücke von Per Olov Enquist
3 Damen/3 Herren
Blanche und Marie
Blanche Wittman ist die Lieblingspatientin des Nervenarztes Charcot an der Pariser Salpêtrière. Die Nacht, die beide miteinander verbringen, endet für Charcot tragischerweise tödlich. Blanche wird...
2 Damen/2 Herren
Die Bildermacher
1920 verfilmte Victor Sjöström Selma Lagerlöfs Fuhrmann des Todes. Dabei kam es zu einer mehr als ungewöhnlichen Begegnung der beiden Bildermacher: Sjöström fuhr hinauf nach Mårbacka und las...
2 Damen/3 Herren
Tupilak
Der Ermittlungsbeamte ist ratlos. Warum läßt sich Senja mit einem anonymen Anrufer ein, von dem sie ahnt, daß er ein brutaler Mörder ist? Wie kann man diese Frau schützen, die offensichtlich mit...
2 Damen/2 Herren
In der Stunde des Luchses
Ein jugendlicher Gewalttäter, eine Psychologin und eine Pastorin treffen im Raum einer Anstalt aufeinander, der eher einer Zelle gleicht. Was treibt den Jungen zu dem, was er tut? Ist er geisteskrank...
2 Damen/2 Herren
Aus dem Leben der Regenwürmer
Hans Christian Andersen (1805 – 1875) hat sich auch als Stückeschreiber versucht. Merkwürdig, ein Mann, der der Nachwelt wegen seiner Märchen in Erinnerung geblieben ist, setzt seinen Ehrgeiz und...
3 Damen/4 Herren
Verdunklung
In der Verdunklung steht eine Frau im Mittelpunkt: Phädra. Eine Figur der antiken Mythologie? »Nein«, so notiert Enquist, »sie existiert nicht im luftleeren Raum. Obwohl sie scheinbar Königin im...
2 Damen/2 Herren
Die Nacht der Tribaden
Strindbergs geschiedene Frau und ihre Freundin proben einen Einakter von Strindberg. Der Einakter interpretiert gemeinsame Erfahrungen, Ängste und Verstörungen und deren Erprobung auf der...