Seelenarbeit
Bearbeitung Carl G. Hegemann, Wolfgang Lichtenstein, Heinz Kloss
Besetzung: 1 Herren, Dekorationen: 1
Theaterstück
UA: Ruhrfestspiele Recklinghausen, 11.12.1986
Regie: Wolfgang Lichtenstein
UA: Ruhrfestspiele Recklinghausen, 11.12.1986
Regie: Wolfgang Lichtenstein
Martin Walser
Autor
Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er...
Martin Walser
Autor
Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges...

© Jerry Bauer
Weitere Stücke von Martin Walser
Weitere Stücke4 Damen/9 Herren
Kaschmir in Parching
In Parching ist Wahlkampf. Zwei Kandidaten buhlen um das Bürgermeisteramt. Der Lehrer Hülsenbeck, sammelt Material über Parchings Vergangenheit und die Vorgänge während der Reichskristallnacht und...
5 Damen/5 Herren
Das Sofa
Rudi und Carlchen wollen endlich eine GmbH gründen, doch das geht nur mit Albert, dem Kopf des projektierten Unternehmens. Der liegt auf dem Sofa, seit Jahren schon, und verweigert sich allen Plänen....
Die Ohrfeige
Der Industrielle Gutensohn hat fünftausend Arbeiter entlassen. Karl war der erste. Er sitzt in seiner Stammkneipe herum und schlägt die Zeit tot. Der Wirt hat das Gejammer satt und bietet Karl einen...
2 Damen/2 Herren
Ein fliehendes Pferd
Den elften Sommer verbringen sie schon am Bodensee, der Studiendirektor Helmut Halm und seine Frau Sabine, immer in der gleichen Ferienwohnung. Ein bißchen schwimmen, ein bißchen wandern, ein bißchen...
6 Damen/10 Herren
In Goethes Hand
Die Geschichte einer Abhängigkeit, ein Walsersches Thema: Aus Ergebenheit, Selbstlosigkeit, Liebe tut Eckermann alles für Goethe. Goethe zuliebe heiratet er fast nicht, schreibt er Verse, die in...