Fegefeuer in Ingolstadt
Schauspiel in sechs Bildern
Besetzung: 4 Damen, 7 Herren, Dekorationen: veränderliche Grunddekoration
UA: Junge Bühne Berlin (im Deutschen Theater), 25.04.1926
Regie: Paul Bildt und Bertolt Brecht
Deutsche EA: der Neufassung: Wuppertaler Bühnen , 30.04.1971
Regie: Günter Ballhausen
Regie: Günter Ballhausen
UA: Junge Bühne Berlin (im Deutschen Theater), 25.04.1926
Regie: Paul Bildt und Bertolt Brecht
Deutsche EA: der Neufassung: Wuppertaler Bühnen , 30.04.1971
Regie: Günter Ballhausen
Regie: Günter Ballhausen
Produktion: BR
Regie: Irene Schuck
Ursendung: 31.12.2000
Synopse
»Das Kleinbürgermädchen Olga, das ein uneheliches Kind bekommt und vergebens nach einem Ausweg sucht; und der Knabe Roelle, von dem eine Mutter Liebe und Kameraden Geld erpressen (welches er ihr stiehlt), ein ungelittener junger Mensch, der sich zum Messias stilisiert: diese beiden aus der kleinstädtischen Gesellschaft Geworfenen treffen sich, schuldlos zu Schuldigen ernannt, in der Gemeinschaft der Aussätzigen. Aber die Zärtlichkeit ... verschwindet hinter den Aggressionen und den Wahnbildern, in die man sie getrieben hat. Statt zueinander bewegen sie sich ... immer weiter voneinander weg. Die Verständigung, die Liebe bleiben ausgeschlossen.« (E. Wendt)
Marieluise Fleißer
Autorin
Marieluise Fleißer, 1901 in Ingolstadt geboren und dort 1974 gestorben.
Marieluise Fleißer, die »größte Dramatikerin des 20. Jahrhunderts« (Elfriede Jelinek), wurde – nach frühen Erfolgen im Umfeld Brechts – in den Sechzigerjahren von jungen Theaterautoren wie Rainer Werner Faßbinder und Franz Xaver Kroetz wiederentdeckt. Ihre Stücke wurden erneut gespielt, und endlich nahm ein größeres Publikum sie auch als Erzählerin wahr, obschon Walter Benjamin bereits früh die Prosa Marieluise Fleißers als »Kunstmittel ersten Ranges« erkannt und Alfred Kerr ihr Werk schlicht »einen...
Marieluise Fleißer
Autorin
Marieluise Fleißer, 1901 in Ingolstadt geboren und dort 1974 gestorben.
Marieluise Fleißer, die »größte Dramatikerin...

© Suhrkamp Verlag
Termine
08.12.2022
Donnerstag
03.09.2022
Samstag
Fegefeuer in Ingolstadt
Premiere
INGOLSTADT nach Fegefeuer in Ingolstadt und Pioniere in Ingolstadt von Marieluise Fleißer
In einer Bearbeitung von Koen Tachelet
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Regie: Ivo van Hove
In einer Bearbeitung von Koen Tachelet
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Regie: Ivo van Hove
Burgtheater Wien
26.07.2022
Dienstag
Fegefeuer in Ingolstadt
Premiere
Nach dem Schauspiel Fegefeuer in Ingolstadt sowie der Komödie Pioniere in Ingolstadt
In einer Bearbeitung von Koen Tachelet
Regie: Ivo van Hove
In einer Bearbeitung von Koen Tachelet
Regie: Ivo van Hove
Salzburger Festspiele
06.01.2017
Freitag
14.03.2013
Donnerstag
07.02.2013
Donnerstag
28.04.2012
Samstag
01.12.2011
Donnerstag
15.09.2010
Mittwoch
Fegefeuer in Ingolstadt
Schauspielhaus Zürich
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Weitere Stücke von Marieluise Fleißer
Eine Zierde für den Verein
In der vermeintlichen Idyllik einer deutschen Provinz in den Jahren vor 1933 sucht Gustl Amricht, Kleinstädter, Zigarrenladeninhaber und Schwimmphänomen, die Nähe von Frieda Geier, erobert und...
4 Damen/9 Herren
Der Tiefseefisch
Ein Schriftsteller-Paar lebt in einem gemieteten möblierten Zimmer miteinander. Sie verdient ausreichend, um über die Runden zu kommen, wenn auch in ärmlichen Verhältnissen. Er jedoch lebt über...
2 Damen/9 Herren
Pioniere in Ingolstadt
Für einige Tage bringt ein Trupp Pioniere das fatal wohlgeordnete Leben der Ingolstädter Kleinbürger durcheinander und bietet so eine Gelegenheit für die beiden ausgenutzten Dienstmädchen Alma und...