Der Kuß der Spinnenfrau
Übersetzung:
Originaltitel: El beso de la mujer araña
Besetzung: 2 Herren, Dekorationen: 1
UA: Teatro Mertin Madrid, 01.05.1981
Regie: Luis Garcia Sánchez
Deutsche EA: Theater Heidelberg, 14.03.1983
Regie: Jossi Wieler
Regie: Jossi Wieler
UA: Teatro Mertin Madrid, 01.05.1981
Regie: Luis Garcia Sánchez
Deutsche EA: Theater Heidelberg, 14.03.1983
Regie: Jossi Wieler
Regie: Jossi Wieler
Produktion: RIAS
Regie: Eberhard Klasse, Frank Ripploh
Ursendung: 13.06.1982
Synopse
Zwei Häftlinge in einem südamerikanischen Gefängnis. Molina ist homosexuell, Valentin gehört einer linksradikalen Gruppe an. Die beiden befinden sich nicht zufällig in einer Zelle: Die Gefängnisleitung hat den Homosexuellen auf den ›Politischen‹ angesetzt. Als Gegenleistung soll er frühzeitig entlassen werden. Er verrät den Insassen nicht, aber er spielt auch nicht den Märtyrer. Valentin begreift, daß Molina ihn liebt, und es ist ihm nun möglich, die Liebe zu erwidern. Ohne den Revolutionär mit seiner disziplinierten rationalen Entschlossenheit zu schmälern, macht Puig deutlich, daß er eine zweite, menschlichere Art des Heldentums schätzt, die nicht einer abstrakten Idee, sondern dem Mitmenschen in einer konkreten Situation gilt.
Manuel Puig
Autor
Manuel Puig wurde 1932 in der argentinischen Provinzstadt General Villegas geboren. Schon früh zeigte sich seine Begeisterung für das Kino und die Vorliebe für Melodramen des Hollywoodfilms der dreißiger und vierziger Jahre. Er studierte auf Drängen der Eltern zunächst Architektur in Buenos Aires, wechselte aber bald in die Fakultät für Philosophie und Literatur.
1956 reiste er mit einem Stipendium des »Centro Sperimentale di Cinematografia«, der bedeutendsten italienischen Filmhochschule, nach Rom, wo er bei Vittorio De Sica und Cesare Zavattini lernte und Drehbücher zu schreiben begann. Zwischen 1961 und 1962 arbeitete er als...
Manuel Puig
Autor
Manuel Puig wurde 1932 in der argentinischen Provinzstadt General Villegas geboren. Schon früh zeigte sich seine Begeisterung für das Kino...

© Jerry Bauer
Anneliese Botond
Übersetzerin
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.
Anneliese Botond
Übersetzerin
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und...