Das schwache Geschlecht
Originaltitel: Le Sexe Faible
Besetzung: 9 Damen, 8 Herren, Dekorationen: 3
Theaterstück
Österreichische EA: Sargfabrik Wien, 24.06.1993
Regie: Regie: Axel Manthey
Regie: Regie: Axel Manthey
Österreichische EA: Sargfabrik Wien, 24.06.1993
Regie: Regie: Axel Manthey
Regie: Regie: Axel Manthey
Synopse
Ein Stück, das die künstliche Welt der französischen Bourgeoisie des letzten Jahrhunderts geradezu boshaft karikiert, eine Welt, in der die Verlogenheit und die Sucht nach sozialem Aufstieg regieren und die in der Wahl ihrer Mittel keineswegs wählerisch ist. Das schwache Geschlecht, das sind die Männer. Nach außen hin sind sie pompöse Funktionsträger und opportunistische Ämterjäger, die lauthals immer und überall die Macht beanspruchen, in Wirklichkeit aber sind sie wie Kinder, gegängelt von ihren Müttern, hier: den Frauen, die an der langen Leine ›ihre‹ Männer spazierenführen.
Gustave Flaubert
Autor
Gustave Flaubert wurde am 12. Dezember 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen geboren. Bereits im Kindesalter unternahm er erste Schreibversuche. Eine wichtige Inspirationsquelle seiner Kreativität war eine jahrelang unerfüllte Liebe zu einer älteren Frau, Elisa Schlesinger, die er 1836 kennenlernte. Sein Vater drängte ihn 1840 zum Jurastudium, das er 1844 nach einem epileptischen Anfall aber abbrach. Fortan widmete er sein Leben nur noch dem Schreiben. Nach einigen Reisen in den Vorderen Orient, u.a. nach Ägypten, kehrte Flaubert wieder auf den Familiensitz in Croisset nach Rouen zurück, wohin er sich, abgesehen von einem regen Briefwechsel mit seiner...
Gustave Flaubert
Autor
Gustave Flaubert wurde am 12. Dezember 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen geboren. Bereits im Kindesalter unternahm er erste Schreibversuche....