Lebewohl, Gute Reise
Ein dramatisches Poem
Besetzung: 3 Damen, 5 Herren, Dekorationen: veränderliche Dekoration
Theaterstück
UA: Bühnen der Stadt Wuppertal, 06.04.1984
Regie: Ingo Langer
UA: Bühnen der Stadt Wuppertal, 06.04.1984
Regie: Ingo Langer
Synopse
Es beginnt auf dem Plateau eines sehr hohen Berges. Ein Sarg, darin das ICH, in ein weißes Leichentuch gehüllt. Auf einem Stuhl daneben die Mutter. Das erwachende ICH befindet sich in einem grellen Universum der Totenwelt, in der die Mythen uneingeschränkt Geltung besitzen. Der Mythos von Gilgamesch und Enkidu wird zur tragenden Fabel des Stückes, mit diesen beiden Figuren wird ein Aufbruch zu einer utopischen Suche beschrieben, deren Ausgang am Ende in der Schwebe bleibt.
Gertrud Leutenegger
Autorin
Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, veröffentlichte ab 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie vielfach ausgezeichnet wurde. Sie lebte viele Jahre in der italienischen Schweiz und in Zürich. Sie verstarb am 20. Juni 2025 im Alter von 76 Jahren in Schwyz.
Gertrud Leutenegger
Autorin
Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, veröffentlichte ab 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie vielfach...

© Peter Peitsch