Die Bakchen
Übersetzung:
Besetzung: 1 Damen, 6 Herren, Besetzungshinweise: Chor
UA: Schauspiel Köln , 01.03.1973
Regie: Hansgünther Heyme
UA: Schauspiel Köln , 01.03.1973
Regie: Hansgünther Heyme
Produktion: NDR
Ursendung: 16.06.1988
Synopse
Der fast achtzigjährige Euripides schrieb das Werk am makedonischen Hof des Archelaos, auf dessen Einladung er Athen verlassen hatte. Der Gott Dionysos kommt mit der Schar seiner Anhängerinnen, den Bakchen, aus Kleinasien, um den Thebanern seine Göttlichkeit zu beweisen. Euripides beschreibt den vergeblichen Widerstand des thebanischen Herrschers Pentheus und den unaufhaltsamen Sieg des Gottes. Pentheus wird von seiner eigenen Mutter Agaue und den im dionysischen Taumel rasenden Bakchen getötet. Dionysos beendet die alte Herrscherdynastie und kündigt Theben künftiges Unheil an.
Termine
Weitere Stücke von Euripides
Weitere Stücke4 Damen/3 Herren
Die Troerinnen
Zehn lange Jahre tobte der Trojanische Krieg – »die Mutter aller Kriege«. Jetzt ist die unzerstörbare Mauer überwunden und die Stadt liegt in Schutt und Asche. Die überlebenden Frauen werden verlost...
3 Damen/7 Herren
Helena
Durch seine Neuübersetzung der Helena des Euripides hat Peter Handke, zusammen mit Prometheus, gefesselt von Aischylos und Ödipus in Kolonos von Sophokles, eine Trilogie...
3 Damen/7 Herren
Helena
Durch seine Neuübersetzung der Helena des Euripides hat Peter Handke, zusammen mit Prometheus, gefesselt von Aischylos und Ödipus in Kolonos von Sophokles, eine Trilogie...
1 Dame/6 Herren
Bakchen
Der fast achtzigjährige Euripides schrieb das Werk am makedonischen Hof des Archelaos, auf dessen Einladung er Athen verlassen hatte.
Der Gott Dionysos kommt mit der Schar seiner Anhängerinnen,...
Der Gott Dionysos kommt mit der Schar seiner Anhängerinnen,...
5 Damen/3 Herren
Troerinnen
Die Griechen haben gesiegt, doch vor der Heimfahrt noch beschließen die Götter auch ihren Untergang. Im Taumel des Sieges unterwerfen die Griechen die Frauen Trojas. Schlimmer noch als die erwartete...