Das Fleischwerk
Sie kommen in Arbeitskolonnen aus Rumänien oder Bulgarien, schlachten Schweine, zerteilen die Tierkörper oder säubern die Räume, in denen das Vieh vor der Schlachtung betäubt wird. Für diese Knochenarbeit werden die »Wanderarbeiter« schlecht bezahlt, die Unterkünfte sind dürftig. So wird Fleisch zu Billigpreisen produziert. Andrei ist in diesem deutschen Schlachtbetrieb ein »Störfaktor«, der Anhänger für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen mobilisiert. »Bist du Fleischzerleger oder Erbsenzähler?«, provoziert ihn sein Vorgesetzter Akif, als Andrei ihm seine nichtvergüteten Überstunden vorrechnet. Akif hat auch Daniel Rabanta einen Job besorgt: Der ehemalige Fernfahrer arbeitet heute als Viehfahrer, nachdem er ein paar Jahre für eine Tat einsaß, deren Details erst nach und nach zutage treten. Die Lebenswege von Andrei und Rabanta kreuzen sich auf schicksalhafte Weise. Eines Nachts fährt Rabanta eine junge Frau auf der Landstraße an und nimmt sie zu sich nach Hause. Susanna ist...
Termine
Lesen im Sommer
Leseempfehlungen aus dem Theater Verlag STÜCKE ATTENTAT ODER FRISCHE BLUMEN FÜR CARL LUDWIG von Mehdi Moradpour Im Verlauf eines Großstadttages verfolgen wir die...Uraufführung von Das Fleischwerk in Bochum
Christoph Nußbaumeder hat mit Das Fleischwerk ein Stück über innereuropäische Arbeitsmigration geschrieben, die vom Lohndumping in Bewegung gesetzt wird: Gefangen...Weitere Stücke von Christoph Nußbaumeder
Weitere StückeIm Schatten kalter Sterne
Margarete Maultasch
Das Wasser im Meer
Von Affen und Engeln
Die Perlmutterfarbe
Töpfchen mit selbstgemachter Farbe, der Perlmutterfarbe. Bald scheint klar, dass nur die »B-Klasse«...