Die drei Schwestern
Olga, Mascha und Irina leben in der russischen Provinz und sehnen sich zurück nach Moskau. Dort sind sie aufgewachsen, bevor ihr Vater in die Provinzstadt versetzt wurde. Sie leben in großbürgerlichen Verhältnissen, sind gebildet und hoffen, daß ihr Bruder Andrej einen Ruf als Universitätsprofessor in die Hauptstadt bekommt und sie endlich zurückkönnen ins wirkliche Leben. Aber das Leben selbst verhindert dies. Andrej verliebt sich in eine Nachbarstochter, mit der er ein Kind zeugt, und wird Verwaltungsbeamter. Mascha, die unglücklich Verheiratete, verliebt sich in den Oberleutnant Werschinin, die beiden leben ihre Amour fou, bis er versetzt wird – sie werden sich nicht wiedersehen. Irina träumt von sinnvoller Arbeit, vom Ausbruch aus ihrem Dasein als höherer Tochter – und wird am Ende eine vernünftige, auf Respekt begründete Ehe eingehen. Olga bleibt ledig und wird, was sie nie sein wollte: Direktorin am örtlichen Gymnasium.
Anton Tschechow
Thomas Brasch
Termine
Die drei Schwestern
Regie: Adewale Teodros Adebisi
Die drei Schwestern
Regie: Daniel Kunze
Die drei Schwestern
Die drei Schwestern
Regie: Dedi Baron
Die drei Schwestern
deutsch von Thomas Brasch
Regie: Christoph Mehler
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Stadttheater Ingolstadt
Die drei Schwestern
Deutsch von Thomas Brasch
Regie: Uwe Bertram & Nik Mayr
Theater Wasserburg
Die drei Schwestern
Premiere
UNI.T Theater der Universität der Künste Berlin
Die drei Schwestern
Deutsch von Thomas Brasch
Premiere
Hessisches Staatstheater Wiesbaden