Theaterforum des Goethe-Instituts China mit Dominik Busch und Selma Kay Matter

17.09.2024
Beitrag zu Theaterforum des Goethe-Instituts China mit Dominik Busch und Selma Kay Matter
Im Rahmen des Stückemarktprojekts im Herbst 2024 lädt das Goethe-Institut China am 22. September zu einem hybriden Forum zur Stückentwicklung und interkulturellen Inszenierung ein. Dominik Busch (Der Chor) und Selma Kay Matter (Alice verschwindet) sind neben Anna Gschnitzer (Wasser) als Autor:innen der Stückemarkt-Auswahl im Austausch mit den chinesischen Theatermacher:innen Hu Xuanyi, Hong Tianyi und Selena Lyu über neue Trends und den interkulturellen Austausch in der Theaterpraxis. Anna-Katharina Müller, Lektorin im Suhrkamp Theater Verlag, ist ebenfalls Teilnehmerin des Forums und spricht über deutschsprachige Dramatik und die Zusammenarbeit zwischen Verlagen und Dramatiker:innen.

Das Theaterforum wird gefördert durch das Österreichische Kulturforum der Österreichischen Botschaft, mit Unterstützung von Pro Helvetia Shanghai, der Schweizer Kulturstiftung, sowie der Abteilung für Kultur und Bildung des Deutschen Generalkonsulats in Shanghai.

Die Veranstaltung findet am 22.9.2024 um 10:00 Uhr statt, in chinesischer und englischer Sprache. Eine Teilnahme ist via Livestream möglich.

Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor, Hörspielmacher und Bassist. In der Spielzeit 2015/16 war er Hausautor am Luzerner Theater, in der darauffolgenden Spielzeit Hausautor am Theater Basel. Sein Stück Das Gelübde war eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Von 2021 bis 2024 war er als Dramaturg für Schauspiel und Hausautor Teil der künstlerischen Leitung des Luzerner Theaters. Dominik Busch realisiert seine Theatertexte immer wieder auch als Hörspiele oder schreibt originäre Hörspieltexte wie Das Dorf der blinden Tänzer...
Dominik Busch, geboren 1979 in Sarnen und in Luzern aufgewachsen, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich und Berlin. Er ist Autor,...
Autorenfoto zu Dominik Busch
Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Literatur, Theater und Philosophie an der Universität Hildesheim. Für Grelle Tage hat er den Gratzer Preis 2022 und den Nestroy-Theaterpreis 2023 verliehen bekommen. Sein Prosa-Essay-Debüt Muskeln aus Plastik (Hanser Berlin) hat viel Beachtung gefunden. 2025 hat er beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gelesen.  
Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Literatur, Theater und Philosophie an der...
Autorenfoto zu Kay Matter

Stücke


Und jetzt ist die Mutter plötzlich verschwunden. Diese Nachricht vom Heim wirft drei erwachsene Töchter aus ihrem Alltag und zwingt sie in ein gemeinsames Nachdenken über die Mutter und ihre...

Im Oktober 2001, einen Monat nach den Anschlägen von 9/11, die das politische Weltgefüge ins Wanken bringen, treffen im Schweizer Appenzell dreißig Luzerner:innen zu einer Chor-Woche zusammen, an...