Theater, Theater | Suhrkamp espresso #46

Fallback Image if Cookies disabled
Suhrkamp espresso goes Theater Verlag: In dieser Folge spricht Moderator Max Spallek mit Mitarbeiterinnen des Suhrkamp Theater Verlags über aktuelle Theaterstücke – in Buchform und auf der Bühne.

Christiane Schneider, Leiterin des Theater Verlags, erklärt die Besonderheiten, die ein Theaterbuch ausmachen, gibt Einblicke in die neue Buchreihe Suhrkamp Theater und empfiehlt aktuelle Aufführungen von Frank Castorf, Rainald Goetz, Thomas Köck und weiteren.

Anja Sackarendt und Ruth Feindel, Lektorinnen des Theater Verlags, präsentieren die ersten beiden Bände der neuen Buchreihe des Theater Verlags: WUNDER von Enis Maci und Mutter Vater Land von Akin Emanuel Sipal. Die Idee der neuen Reihe ist es, Texte, die fürs Theater entstanden sind, auch als Lesetexte vorzustellen. Die Texte werden begleitet von Material aus den Werkstätten der Autor:innen und variieren von Band zu Band. Anja Sackarendt empfiehlt als Seitensprung außerdem Effingers, den großen Berlinroman von Gabriele Tergit, der bei Schöffling & Co. erschien und im September 2021 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt wurde.

DIE BÜCHER ZUR FOLGE

Mutter Vater Land

16,00 €

WUNDER

16,00 €
16,00 €
16,00 €

Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und Karl May (mit Mazlum Nergiz). 2024 erscheint der gemeinsam mit Pascal Richmann verfasste Roman Pando.
Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und...
Autorenfoto zu Enis Maci
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim und von 2017 bis 2019 Dramaturg und Hausautor am Theater Bremen. Für sein Stück Mutter Vater Land hat er 2022 den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage gewonnen. Akıns Traum vom Osmanischen Reich (Regie Stefan Bachmann) wurde 2024 zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen und in den Spielplan des Wiener Burgtheater übernommen.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er arbeitet als Dramatiker, Drehbuchautor...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal

Stücke


»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« (Thomas Brasch) -
Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. In Szenen, Anekdoten, Tiraden, Träumen und Rachephantasien lässt...

5 Darsteller:innen
»Betreten wir das Feld. Man nennt es: das Körperliche. Seine Grenzen sind mit langen Schritten überschreitbar, sind unter Kraftaufwand überwindbar. Der Körper ist ein Gewinde – wer schraubt denn da,...

Termine


15.12.2021
Mittwoch
Buchpremiere und Lesung
Eröffnung der Buchreihe Suhrkamp Theater
Lesung von und mit Akın Emanuel Şipal und Ensemble
Volksbühne Berlin

17.11.2021
Mittwoch
Buchpremiere und Lesung
Eröffnung der Buchreihe Suhrkamp Theater
Lesung von und mit Enis Maci und Ensemble
Volksbühne Berlin