Uraufgeführt: »…worin noch niemand war« – Ein Heimatabend von Jörn Klare

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>»…worin noch niemand war« – Ein Heimatabend</em> von Jörn Klare
Am Landestheater Tübingen fand am 4. Oktober die Uraufführung von Jörn Klares »…worin noch niemand war« – Ein Heimatabend in der Regie von Sascha Flocken statt.

»Was ist Heimat? … Das LTT versucht eine urkomische und gescheite Aufklärung mit Jörn Klares ›...worin noch niemand war‹. … treffend frecher Rundumschlag mit nachdenklicher Tendenz.« (Reutlinger General-Anzeiger, 6. Oktober 2025)

»… kurzweilig und tief, macht nachdenklich und hinterlässt einen als Zuschauer bereichert. Das Publikum in der ausverkauften LTT-Werkstatt sah das auch so und gab ausdauernden Applaus samt Schreien und Trampeln. Vorhänge en masse. Völlig verdient.« (cul-tu-re.de online, 5. Oktober 2025)

Jörn Klare, geboren 1965, schreibt Features, Reportagen (u.a. für Deutschlandfunk, Die Zeit), Sachbücher und Theaterstücke. Klare hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Viel diskutiert wurden seine Sachbücher Was bin ich wert? Eine Preisermittlung (Suhrkamp, 2010) sowie Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand. Vom Wert des Lebens mit Demenz (Suhrkamp, 2012). 2016 erschien Nach Hause gehen. Eine Heimatsuche (Ullstein Verlag), eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Heimat, wofür er 2017 den Evangelischen Buchpreis erhielt. Im selben Jahr wurde sein Monolog Melken zu den Berliner Autor:innentheatertagen eingeladen.
Jörn Klare, geboren 1965, schreibt Features, Reportagen (u.a. für Deutschlandfunk, Die Zeit), Sachbücher und Theaterstücke. Klare hat zahlreiche...
Autorenfoto zu Jörn Klare

Stücke


5 Darsteller:innen
Bereits vor über 60 Jahren schrieb Ernst Bloch im Schlusswort seines Werks Das Prinzip Hoffnung: »So entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat.«...