Uraufgeführt: Die Erfindung von Clemens J. Setz

Beitrag zu Uraufgeführt: <em>Die Erfindung</em> von Clemens J. Setz
Am 3. Mai feierte Die Erfindung von Clemens J. Setz seine Uraufführung am Schauspiel Stuttgart in der Regie von Lukas Holzhausen.

»Kein Zweifel: Clemens J. Setz gehört zu den eigenwilligsten Dramatikern unserer Tage. Er hat eine unverwechselbare Handschrift, abseits von einem altbackenen Naturalismus ebenso wie von der Ästhetik der Performance.« (nachtkritik, 4. Mai 2025)

»Was Theater heute sich oft nur mit der Aufführung von Shakespeare-Dramen trauen, die Unwirklichkeit der Wirklichkeit thematisieren nämlich, das erlaubt sich das Schauspiel Stuttgart schönerweise mit dieser Uraufführung.« (Stuttgarter Zeitung, 5. Mai 2025)

Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei...
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als...
Autorenfoto zu Clemens J. Setz

Stücke


4 Darsteller:innen
In der Nachbarwohnung von C und S tobt es. Jede Nacht liegt das Paar wach und hört dem Streit der Nachbarsfamilie zu. Sie sind müde, genervt, aber auch ein bisschen neugierig, was da wohl so los ist,...