Uraufführung: Clemens J. Setz’s Vereinte Nationen im Nationaltheater Mannheim

Clemens J. Setz’s Stück Vereinte Nationen wurde am 15. Januar am Nationaltheater Mannheim in der Regie von Tim Egloff uraufgeführt.

»Mit Vereinte Nationen wirft der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz… einen hellsichtigen Bick darauf, wie die sozialen Netzwerke nicht nur unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit, sondern unser Leben selbst verändern.“ Dieses Stück ist „stark und berührend, seine Sprache klar und direkt.« (nachtkritik, 15.1.2017)

»Clemens J. Setz …, der mit Vereinte Nationen sein erstes genuines Theaterstück geschrieben hat, darf man mit Fug und Recht als dramatische Entdeckung feiern.« (spiegel online, 16.1.2017)


Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei...
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als...
Autorenfoto zu Clemens J. Setz

Stücke


2 Damen/2 Herren
Am Anfang sind es 103 feste Abnehmer. 103 Abonnenten, die für Filme bezahlen, die in der Küche von Anton, Karin und ihrer Tochter Martina entstehen. Anton dreht diese Filme mit einer in der...