dieser bottich, ach, das Ich


Hörspiel
Produktion: BR
Regie: Renate Pittroff
Ursendung: 30.08.1998
Synopse

Identität. 89er Generation. Single-Gesellschaft. Geschlechterverhältnis. Bildersucht. Eine Reise ins Ich in 7 Hörschritten. »Sie sind weiblich und in einen Schädel geraten, den sie für ein Kino halten. Sie streiten um Popcorn, nennen sich Erleberin und Erklärerin und hören einer Kinderstimme zu. Die erzählt von den bunten 70er Jahre Stiften, Biologie- und Physikunterricht, Friseur besuchen, Wundertütenleerungen in den 60ern und dem Versuch, ein gelbes Schloß zu malen: so stellte sie sich die Zukunft vor. Natürlich kommen Prinzen nicht mehr vor, doch immerhin, sagen sich Erleberin und Erklärerin, lebt man in der nach-89er-Vereinigungszeit. Man kann also etwas erwarten von der Wirklichkeit«. Körper als Manipulationsfeld. Transvestismus versus Eigenheit. »Schon erscheint der Eisverkäufer Parzival. Er und die Erleberin phantasieren Sex. Vereinigung und Vereinsamung als die zwei Seiten einer Couch gefallen allen und niemandem. Er kommt wahrscheinlich aus dem Osten, sie aus dem Westen.«...


Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, ist Romanautorin, Lyrikerin und Essayistin. Studium in England und Deutschland. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Literaturpreis Solothurn 2010, den Roswithapreis 2013, den Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik 2014 und den Usedomer Literaturpreis 2015. Sie lebt in Berlin und Oxford. Seit 2018 ist Draesner Professorin am Deutschen Literatur Institut Leipzig. 
Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, ist Romanautorin, Lyrikerin und Essayistin. Studium in England und Deutschland. Sie erhielt für...