Sweeny Agonistes
Fragmente zu einem aristophanischen Melodram. Prolog und Agon
Übersetzung:
Originaltitel: Sweeny Agonistes
Besetzung: 2 Damen, 4 Herren, Dekorationen: 1
Theaterstück
UA: USA
Deutsche EA: Städtische Bühnen Münster, 09.11.1966
Regie: Alfred Erich Sistig
Regie: Alfred Erich Sistig
UA: USA
Deutsche EA: Städtische Bühnen Münster, 09.11.1966
Regie: Alfred Erich Sistig
Regie: Alfred Erich Sistig
T. S. Eliot
Autor
T. S. Eliot, geboren 1888 in St. Louis/Missouri, gestorben 1965 in London, ist einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts.
T. S. Eliot
Autor
T. S. Eliot, geboren 1888 in St. Louis/Missouri, gestorben 1965 in London, ist einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts.

© Suhrkamp Verlag
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Weitere Stücke von T. S. Eliot
9 Herren
Mord im Dom
Thomas Becket, der nach seiner Ernennung zum Erzbischof von Canterbury sehr zum Mißfallen König Heinrichs II. von England das Amt des Lordkanzlers niedergelegt und den Kampf um die Libertas ecclesiae...
3 Damen/4 Herren
Der Privatsekretär
Sir Claude Mulhammer hat seinen unehelichen Sohn als Privatsekretär bei sich eingestellt. Seiner Frau, die bisher nur von seiner unehelichen Tochter weiß und diese nicht besonders schätzt, hat er den...
4 Damen/5 Herren
Die Cocktail Party
Am 9.12.1950 hatte unter der Regie von Gustaf Gründgens ein Stück Premiere, das in den kommenden Jahren für viele deutsche Zuschauer das Theaterereignis überhaupt sein sollte: Die Cocktail...