Liebesgeschichten


Hörspiel
Produktion: WDR
Regie: Günter Bommert
Ursendung: 1987
Synopse

Die Literaturgeschichte kennt wenige wissenschaftliche Abenteuer - eines der seltenen Art ist wohl die Entschlüsselung der 'Mikrogramme', der 'Notizen aus dem Bleistiftgebiet' des Robert Walser. Zwei jungen Schweizer Germanisten, Werner Morlang und Bernhard Echte, gelang es in mühseliger Spurensuche, aus den Tausenden überall verstreuter und hingekritzelter Notate des 1956 gestorbenen großen Schweizer Dichters Prosaskizzen, aber auch Kurzdramen, 'Dramolette' also, herauszudestillieren, die hier zu einem Ringelspiel verdrehter Gefühle und präziser Worte - oder vice versa - zusammengefaßt worden sind


Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als...
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine...
Autorenfoto zu Robert Walser

Weitere Stücke von Robert Walser