Synopse
In einer amerikanischen Legende erwacht ein Mann aus einem Schlaf, der viele Jahre gedauert hat. Die Menschen kennen ihn nicht mehr; nur an seinen Namen erinnern sie sich: Rip van Winkle. - So zu heißen, behauptet die Hauptfigur des Hörspiels: ein Mann, der in Untersuchungshaft sitzt, weil er sich der Identifizierung entzieht. Im durchreisenden Zug hat er sich nicht legitimieren wollen und im Bahnhof den Zöllner geohrfeigt. In der Stadt glaubt man in ihm den verschollenen Bildhauer Wadel zu erkennen. Die Frage nach der Identität seiner Person entwickelt Max Frisch zur Frage nach dem authentischen Leben
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...

© Andrej Reiser
Termine
Weitere Stücke von Max Frisch
Weitere Stücke2 Damen/4 Herren
Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)
Der Spielcharakter wird augenscheinlicher, das Schauspiel ästhetische Technik und Thema zugleich. Im Zentrum des Spiels steht Hannes Kürmann, Verhaltensforscher, dessen Wunsch »Wenn ich noch einmal...
1 Dame/2 Herren
Biografie: Ein Spiel
Vom Theater ließ sich Max Frisch anregen, eine neue Version seines berühmten Stücks zu schreiben: ein Spiel nun mit fünf Figuren. Diese entscheidende dramaturgische Korrektur gegenüber der...
3 Damen/11 Herren
Andorra
Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozeß einer Bewußtseinsveränderung, abgehandelt an der...
3 Damen/5 Herren
Biedermann und die Brandstifter
Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eine Geisteshaltung, die der Technik des...
5 Damen/7 Herren
Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie
Max Frisch: »Don Juan ist ein Intellektueller wenn auch von gutem Wuchs und ohne alles Brillenhafte. Was ihn unwiderstehlich macht für die Damen von Sevilla ist durchaus seine Geistigkeit, sein...