Möbilierte Dame
(Mit Küchenbenutzung gegen Haushaltshilfe)
frei zur UA/EA
Besetzung: 1 Damen, Dekorationen: 1
Theaterstück
Synopse
Sie ist eine Dame »mit Takt und Herzensbildung«. Manieren hat sie und Ansprüche, schließlich kommt sie aus gutem Hause und war früher als Buchhalterin einer großen Firma die rechte Hand des Chefs. Nun wohnt sie, im Berlin zwischen den Kriegen, möbliert gegen Mithilfe im Haushalt. Aber das hat ihrem Selbstwertgefühl keinen Abbruch getan, denn sie hat die Arbeit nicht erfunden und weiß ihre Interessen zu wahren. So ist sie rührend um sich und ihr Wohlergehen besorgt und trotz der mißlichen wirtschaftlichen Lage nicht unzufrieden mit sich und der Welt, wenn sie an diesem Morgen die Tochter des Hauses mit ihrem Geplauder unterhält und darüber den nötigen Hausputz verschiebt.
Gertrud Kolmar
Autorin
Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Ihr Cousin war Walter Benjamin. 1917 erschien Kolmars erster Lyrikband, ihre Manuskripte brachte sie später vor den Nationalsozialisten in der Schweiz in Sicherheit. Gertrud Kolmar gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Gertrud Kolmar
Autorin
Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Ihr Cousin war Walter Benjamin. 1917...