Helden
Komödie in drei Akten
Übersetzung:
Originaltitel: Arms and the Man
Besetzung: 3 Damen, 4 Herren, Dekorationen: 1
UA: Florence Farr at the Avenue Theatre London, 21.04.1894
Regie: Florence Farr
Deutsche EA: EA der Neuübersetzung: Schauspiel Köln, 15.01.1970
Regie: Claus Leininger
Regie: Claus Leininger
UA: Florence Farr at the Avenue Theatre London, 21.04.1894
Regie: Florence Farr
Deutsche EA: EA der Neuübersetzung: Schauspiel Köln, 15.01.1970
Regie: Claus Leininger
Regie: Claus Leininger
Produktion: DRS
Ursendung: 1968
George Bernard Shaw
Autor
George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint...
George Bernard Shaw
Autor
George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden...

© Suhrkamp Verlag
Wolfgang Hildesheimer
Übersetzer
Wolfgang Hildesheimer wurde am 9. Dezember 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und starb am 21. August 1991 in Poschiavo in der Schweiz. 1933 emigrierte er über England nach Palästina, wo er eine Schreinerlehre absolvierte. 1937 begann er an der Central School of Arts and Crafts (London) Malerei, Textilentwurf und Bühnenbildnerei zu studieren und nahm von London aus am Sommerkurs für Bühnenbild bei Emil Pirchan in Salzburg teil. Anfang 1939 gestaltete er in London am Tavistock Little Theatre sein erstes Bühnenbild. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Palästina zurück, arbeitete als Information Officer, war Englisch-Lehrer am British Institute und leitete...
Wolfgang Hildesheimer
Übersetzer
Wolfgang Hildesheimer wurde am 9. Dezember 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und starb am 21. August 1991 in Poschiavo in der...