Lebendfallen
Aus den Teppichbodenbabys von einst sind vier junge Menschen geworden, gute Freundinnen und Freunde, die sich treffen, trinken. Sie erzählen einander längst bekannte Geschichten, denen das wohlige Gefühl ihrer vertrauten Gemeinschaft eingeschrieben ist. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Ort, an den ihre Eltern auf unterschiedlichen Wegen gekommen sind und den diese jungen Menschen aus Ermangelung an Alternativen nun Heimat nennen: »ein platz, an den ich nicht gehöre / ist die beste aller möglichen welten.« Die Herkunft der Eltern und deren abenteuerliche Fluchtgeschichten sind bruchstückhaft überliefert, und so haben die Kinder sie erzählt, genau nachgefragt haben sie nie.
Die Männer, die vom Nationalsozialistischen Untergrund am Blumenstand, im Kiosk, im Imbiss oder im Internetcafé ermordet wurden, hätten ihre Väter sein können. Und die Suche nach der eigenen Identität steht im Schatten des latenten Schmerzes, der ihren Familiengeschichten innewohnt. Welche Perspektiven...
Enis Maci

Enis Maci erhält den Max Frisch-Förderpreis 2022
Seit 2018 wird der Max Frisch-Preis als Haupt- und als Förderpreis verliehen, um auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller der jüngeren Generation unterstützen zu können.NEWSLETTER
+ + + HERKÜNFTE + + + Die Frage nach der Herkunft ist die Triebfeder für die Arbeiten von Sivan Ben...Enis Maci gewinnt Literaturpreis »Text & Sprache 2019«
Wir freuen uns! Der diesjährige Literaturpreis "Text & Sprache 2019" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. geht an...Weitere Stücke von Enis Maci
Karl May
Dieses...
LORBEER
was ganz simples
aber auch kompliziertes
es könnte dir...
Kamilo Beach (Am Scham der Zeit)
Er: ein Soldat und Sie: sucht auf dem Mars das Glück
Zwanzig Minuten braucht ein Wort von ihm...
WÜST Oder Die Marquise von O.... - Faster, Pussycat! Kill! Kill!
WUNDER
AUTOS
Eine Frau, ein Mann, ein Auto. Eine Spazierfahrt? Eine Fahrstunde? Wie stehen die beiden Insassen zueinander? Die Fahrt führt zunächst durch eine Stadt, an...