Verkauft
Monodram in einem Akt. In Schweizer Mundart geschrieben, keine schriftdeutsche Fassung.
Besetzung: 1 Damen, Dekorationen: 1
Theaterstück
UA: Theater Heddy Maria Wettstein Zürich
UA: Theater Heddy Maria Wettstein Zürich
Adolf Muschg
Autor
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äußerte sich nach wie...
Adolf Muschg
Autor
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte...

© Isolde Ohlbaum
Weitere Stücke von Adolf Muschg
4 Damen/11 Herren
Die Aufgeregten von Goethe
Autor der fragmentarischen Vorlage ist Johann Wolfgang von Goethe, der in seinen Aufgeregten, geschrieben 1793, die Französische Revolution zum Vorbild nahm und ihre möglichen Auswirkungen auf...
1 Dame/1 Herr
Friedrich und Henriette oder die Nasen der Klassik
Adolf Muschg beschreibt die Fiktion einer Begegnung des gesundheitlich bereits angeschlagenen Friedrich Schiller im Frühjahr 1804 mit der eben verwitweten Henriette Herz in der preußischen...
2 Damen/2 Herren
Rumpelstilz
Viktor Leu, Geschichtsprofessor an einem Gymnasium, ist der typische Hypochonder, selbstgerecht, tyrannisiert Frau und Tochter.
Er hat Schluckbeschwerden.
Überzeugt, daß die von ihm...
Er hat Schluckbeschwerden.
Überzeugt, daß die von ihm...