Karl-Sczuka-Preis 2010 für Hörspiel als Radiokunst

25.07.2010

Der vom Südwestrundfunk (SWR) gestiftete Karl-Sczuka-Preis 2010 für Hörspiel als Radiokunst geht an Oswald Egger und die Regisseurin Iris Drögekamp. Sie werden für das Radiostück Ohne Ort und Jahr ausgezeichnet, das als Produktion des SWR am 21. Mai 2010 urgesendet wurde.
Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden.
Begründung der Jury: »Das Hörstück Ohne Ort und Jahr des Dichters Oswald Egger setzt die zeitliche Linearität der Sprachfolge durch gegenläufige Textspuren und Satzinseln außer Kraft. Die Regisseurin Iris Drögekamp komponiert daraus einen fünfstimmigen poetischen Raum, in dem sich ›Wort für Wort‹ imaginative Prozesse entzünden: Aus wuchernden Wortschätzen entsteht suggestives sprachliches Geschehen von großer Sinnlichkeit. Oswald Egger und Iris Drögekamp ist mit Ohne Ort und Jahr ein beglückendes Hörwerk gelungen.«, so Kulturstaatsministerin Christina Weiss.
Der Karl-Sczuka-Preis gilt als international bedeutende Auszeichnung für avancierte Werke der Radiokunst. Er wird jährlich an die »beste Produktion eines Hörwerks, das in akustischen Spielformen musikalische Materialien und Strukturen benutzt«, verliehen.

Die Preisverleihung findet am 16. Oktober als öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Donaueschinger Musiktage 2010 statt.


Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.
Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet,...
Autorenfoto zu Oswald Egger