Hermann Broch: 125. Geburtstag

09.11.2011

Bereits am 1. November hätte der 1951 verstorbene Hermann Broch seinen 125. Geburtstag feiern können. Bekannt wurde Broch vor allem durch seine Romantrilogie Die Schlafwandler. Auf den Bühnen präsent ist heute vor allem Die Erzählung der Magd Zerline. Seine übrigen Texte fürs Theater wären eine gerade heute lohnenswerte Wiederentdeckung. So führt seine Komödie über die Verselbständigung von Marktmechanismen, Aus der Luft gegriffen oder Die Geschäfte des Baron Laborde hinein in die Welt der Großfinanz - von verblüffender Aktualität! Und von nicht minderem sozialkritischem Anspruch ist sein Trauerspiel Die Entsühnung.

.


Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.
Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller,...